Liefergeschwindigkeit | am Mittwoch 19.3. bei Ihnen |
Aktuelle Liefergeschwindigkeit | DHL | GLS | Gratis Versand |
am Mittwoch 19.3. bei Ihnen | am Mittwoch 19.3. bei Ihnen | ab einem Bestellwert von 49,99 € |
Menstruační kalhotky vhodné pro použití během menstruace, primárně určeny pro mladé dívky.
Veröffentlicht:
16.04.2023
Kategorie:
Unterwäsche
Eine falsch gewählte BH-Größe ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch unangenehme gesundheitliche Beschwerden verursachen. Schauen wir uns an, worauf Sie bei der Auswahl eines BHs achten sollten, um Rückenschmerzen, schmerzende Schultern oder wundgescheuerte Brüste zu vermeiden.
Wussten Sie, dass über 80 % der tschechischen Frauen die falsche BH-Größe tragen? Für viele Frauen ist der BH-Kauf eine stressige Angelegenheit, was häufig in einem schlecht sitzenden BH resultiert, der sowohl die Brust als auch die gesamte Figur deformiert.
Woran erkennen Sie, dass Sie nicht die richtige BH-Größe gewählt haben?
Tipp: Lesen Sie auch, wie Sie die richtige BH-Größe auswählen, verschaffen Sie sich endlich Klarheit in den Größentabellen und genießen Sie den BH-Kauf in vollen Zügen.
Frauen mit großer Oberweite nehmen Rückenschmerzen oft als Preis für ihre üppigen Rundungen hin, doch meist ist die falsche BH-Größe der Auslöser. Ein schlecht gewählter BH hat oft ein zu weites Unterbrustband, wodurch die Brüste nach unten hängen und der Rücken sich ihnen in einem Bogen anpasst.
Wenn Ihnen der BH jedoch gut passt, trägt vor allem das Unterbrustband den Großteil des Brustgewichts. Die Körbchen stützen die Brüste richtig und halten sie an Ort und Stelle, sodass Rückenschmerzen nachlassen und Ihre Silhouette zudem deutlich vorteilhafter wirkt.
Für große Brüste eignet sich ein Unterbrustband aus festerem Material, das mit drei Haken geschlossen wird. Dadurch bleibt es auch in Bewegung an Ort und Stelle, und obwohl sich vielleicht ein kleiner „Röllchenansatz“ bildet, hält das Band die Brüste dort, wo sie hingehören. Ein passendes Unterbrustband ermöglicht es auch Frauen mit größerer Oberweite, trägerlose BHs zu tragen.
Achten Sie beim BH-Kauf darauf, dass das Unterbrustband nicht zu eng ist. Ein zu kleiner BH mit zu engem Unterbrustband kann den Brustkorb unangenehm einengen, auf die Rippen drücken und bei übermäßiger Enge sogar das Atmen erschweren.
Das ist im Grunde ähnlich, wie wenn Frauen früher viel zu enge Korsetts trugen, die zwar eine schlanke Taille formten, aber auch häufige Ohnmachtsanfälle verursachten.
Neben Rückenschmerzen kann ein schlecht sitzender BH auch Schulter- und Nackenschmerzen verursachen. Es ist bekannt, dass ein schmerzender Nacken einer der Auslöser für Migräne sein kann.
Schmerzen in den Schultern werden meist von einschneidenden BH-Trägern verursacht, und dabei ist die Brustgröße nebensächlich, auch wenn größere Brüste eher dazu neigen. Die Träger sollten die richtige Länge haben, sodass sie nicht einschneiden. Auf diese Weise umgehen Sie auch lästig rutschende Träger, die ebenfalls unangenehm sein können.
Eine Lösung können breitere BH-Träger sein. Dadurch verteilt sich das Gewicht der Brüste gleichmäßiger, und die Träger verursachen keine unangenehmen Druckstellen.
Ein weiteres unangenehmes Problem, das ein schlecht sitzender BH verursachen kann, sind schmerzende Brüste. Natürlich können Brüste auch von selbst schmerzen, etwa abhängig vom Hormonspiegel oder dem Menstruationszyklus. Manche Frauen sind zudem anfälliger für Brustschmerzen als andere.
Ein BH mit kleineren Körbchen, als Sie benötigen, kann die Brüste unangenehm einengen, sodass Sie sich auf nichts mehr freuen, als dieses „Folterinstrument“ nach dem Nachhausekommen endlich abzulegen. Häufiger entstehen Brustschmerzen durch schlecht sitzende Bügel-BHs, deren Bügel sich unangenehm in das Gewebe drücken.
Seien Sie auch bei der Wahl eines Sport-BHs vorsichtig. Dieser sollte ausreichend Halt bei wilden Sprüngen und anspruchsvollen Bewegungen bieten, doch ein schlecht gewählter Sport-BH drückt die Brüste zu stark zusammen und kann gerade dadurch Brustschmerzen auslösen.
Eine falsche BH-Größe, vor allem ein zu kleiner BH, kann an den unterschiedlichsten Stellen unangenehme Druckstellen verursachen. Am häufigsten sind Druckstellen durch einschneidende BH-Träger. Wenn Sie solch einen ungeeigneten BH häufig tragen, kann sich das weiche Gewebe an den Schultern dauerhaft verformen, wodurch unschöne Vertiefungen entstehen.
Ein zu enges Unterbrustband oder schlecht sitzende Bügel hingegen verursachen unschöne Druckstellen auf dem Brustkorb, die sogar zu wundgescheuerten Hautstellen führen können. Und vergessen wir nicht das ästhetische Gesamtbild – das Letzte, was Sie möchten, ist, dass Ihr Partner nach dem Öffnen des BHs rote, brennende Streifen und zerknitterte Haut sieht.
Von Druckstellen bis hin zu aufgescheuerten Hautpartien ist es nur ein kleiner Schritt, und wundgescheuerte Brüste sind wirklich ein unangenehmes Problem, dem Sie aus dem Weg gehen sollten. Schuld ist hier vor allem ein zu kleiner oder schlichtweg schlecht sitzender BH.
Achten Sie beim BH-Kauf vor allem auf die richtige Position der Bügel. Diese sollten über ihre gesamte Länge eng an der Haut anliegen und die Brüste regelrecht umschließen. Das bedeutet, dass sie weder in der Achsel noch in der Brustmitte in die Brüste stechen oder diese aufscheuern.
Es handelt sich nicht nur um ein ästhetisches Problem, sondern in der Achselhöhle befinden sich Lymphknoten, die dem Körper bei der Filterung von Abfallstoffen helfen. Wenn die Bügel sie unangenehm drücken, kann es zu ihrer Vergrößerung und einer Störung des Stoffwechsels kommen.
Eine Lösung kann das Tragen eines BHs ohne Bügel sein, doch auch bei diesen ist es wichtig, auf die richtige Größe zu achten, damit Ihre Brüste ausreichend Halt bekommen.
Tipp: Leiden Sie eher unter wundgescheuerten Oberschenkeln als unter wundgescheuerten Brüsten? Dieses Problem betrifft besonders in den Sommermonaten viele Frauen, daher haben wir für Sie 5 Tipps gesammelt, um wundgescheuerte Oberschenkel zu vermeiden.
Zu den durch BHs verursachten Problemen gehören selbstverständlich auch Juckreiz oder sogar allergische Reaktionen auf ungeeignete Materialien. Wenn Sie wissen, dass Sie empfindlicher sind, meiden Sie lieber Spitzen-BHs und setzen Sie auf natürliche Materialien.
Sie können beispielsweise Baumwoll- oder Bambus-BHs ausprobieren. Sie müssen keine Angst vor unförmigen Stücken haben, ihr Design entspricht der heutigen Mode, zudem bieten sie echten Tragekomfort. Bambus-BHs finden Sie zum Beispiel bei der tschechischen Marke Gina, die sich auf die Herstellung von nachhaltiger Unterwäsche spezialisiert hat.
Nicht zuletzt hat eine falsche BH-Größe auch einen erheblichen Einfluss auf das Gesamtbild Ihrer Figur. Ein ungeeigneter BH sorgt dafür, dass Ihre Brüste nach unten hängen, kleiner wirken, Ihre Schultern herabsinken und Ihr Rücken sich rundet. Ein richtig sitzender BH hingegen verleiht Ihnen sofort mehr Selbstbewusstsein, hebt die Brüste an den richtigen Platz, betont sie und lässt Sie insgesamt schlanker wirken.
Ein gut gewählter BH kann auch die Auswirkungen der Schwerkraft reduzieren. Die Brüste bestehen nämlich aus Fettgewebe, und das Trainieren der Brustmuskulatur darunter kann den Effekt des Absinkens nur bedingt verringern. Die Brüste werden vor allem von der Haut gehalten, die mit zunehmendem Alter an Elastizität verliert und nachgibt. Eine falsche BH-Größe stützt die Brüste nicht richtig, sodass die Haut im Dekolleté unnötig erschlaffen kann.
Es spielt keine Rolle, ob Sie sich für einen Bügel-BH oder einen ohne Bügel, einen gefütterten BH oder einen ungepolsterten, eine Push-up-Variante oder einen minimalistischen Dreiecks-BH entscheiden. Wichtig ist vor allem, wie Sie sich in dem jeweiligen Stück fühlen.
Vergessen Sie nicht, dass sich Ihre Figur und Ihre Brüste im Laufe der Zeit verändern, daher ist es wichtig, bei jedem Einkauf erneut auf die richtige Größe zu achten. Ein ungeeigneter BH ist nämlich oft schlimmer als gar keiner.
Quelle: unsplash.com
Wenn Sie unter Rücken-, Schulter- oder Migränekopfschmerzen leiden, könnte die falsche BH-Größe schuld sein.
Quelle: pixabay.com
Die BH-Bügel sollten eng am Körper anliegen und die Form der Brüste nachzeichnen, um wundgescheuerte Brüste zu vermeiden.
Quelle: pixabay.com
Ein ungeeigneter BH kann Ihr Selbstbewusstsein untergraben.
Quelle: pixabay.com
Beim Tragen eines BHs sollten Sie keinerlei Schmerzen verspüren.
Quelle: unsplash.com
Einschneidende BH-Träger können unangenehme Druckstellen verursachen.
Quelle: unsplash.com
Wenn Sie die Arme heben, sollte der BH an Ort und Stelle bleiben – andernfalls tragen Sie die falsche Größe.
Quelle: unsplash.com
Wenn Sie empfindliche Haut haben, setzen Sie auf BHs aus natürlichen Materialien.
Quelle: unsplash.com
Ein Sport-BH sollte den Brüsten Halt geben, sie aber nicht übermäßig einengen.
der Waren
empfiehlt ein Geschäft
Dessous zu günstigen Preisen